In 5 Schritten zu deinem Yoga Business Fundament
Du hast die Ausbildung zur Yogalehrerin abgeschlossen? Herzlichen Glückwunsch von mir!!! Du kannst soooo stolz auf dich sein. Ich erinnere mich noch sehr gut an den Tag meiner Abschlussprüfung, das Bestehen der Prüfung & der Zertifikat Übergabe.
Danach wollte ich direkt mit dem Unterrichten starten und habe es auch umgesetzt. Jahre später liebe ich es nach wie vor Yoga zu Unterrichten. Allerdings hätte ich damals gerne gewusst, wie ich mir direkt von Anfang an eine ordentliche Basis also das „Business Fundament“ aufbaue und welche Schritte ich gehen sollte, um mir ein Yoga Business aufzubauen.
Möchtest du jetzt als Yogalehrerin durchstarten, weisst aber nicht, wie du dir ein Business Fundament aufbaust?
Dann bist du hier genau richtig! Dein Business Fundament bildet deine Basis, auf der alles Weitere aufbaut. Wenn dein Fundament unklar ist, kommt es schneller zu Problemen und du wirst nicht als Expertin wahrgenommen. Dadurch wird es umso schwieriger deine Wunschkunden zu erreichen, die deine Dienstleistungen buchen/kaufen.
Lass uns jetzt gemeinsam die 5 Schritte auf dem Weg zu deinem Business Fundament anschauen.
Als zusätzliche Unterstützung habe ich dir einen Fahrplan für 0 € erstellt. In dem Fahrplan habe ich dir unter Anderem zu den einzelnen Schritten Fragen aufgelistet, mit denen du dich intensiv auseinander setzen solltest. Du kannst direkt mit dem Journalen beginnen und mit der Ausarbeitung deines Fundaments loslegen.
Finde in Kombination mit dem Blog Artikel und dem 5-Schritte Fahrplan zu mehr Klarheit.
Fordere dir den 5-Schritte Fahrplan direkt hier an und lies dann den Artikel weiter.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte deinen Fahrplan zum Aufbau deines Business Fundaments für 0€!
5 Schritte, die dir den Aufbau deines Business Fundaments erleichtern:
1. Deine Ausbildung zur Yogalehrerin
Eines vorweg: Yogalehrerin ist kein geschützter Beruf, daher gibt es auch keine staatlich zugelassenen Yogalehrer Ausbildungen.
Da du eine große Verantwortung für deine Schüler/-innen trägst ist eine gute Ausbildung sehr wichtig. Da jeder eine Yogalehrer Ausbildung anbieten kann, solltest du dich vorab sehr gut informieren.
Ich empfehle dir eine Ausbildung von mindestens 200 Stunden und am besten hängst du danach noch die Aufbau Ausbildung mit 300 Stunden hinten dran.
Eine gute Ausbildung zur Yogalehrerin ist die Voraussetzung, um mit deinem Business zu starten.
2. Dein Warum
Kenne dein „Warum“.
Warum möchtest du Yoga unterrichten? Warum möchtest du als Yogalehrerin durchstarten? Warum möchtest du dir ein erfolgreiches Yoga Business aufbauen?
Wenn du nicht weißt, warum du überhaupt als Yogalehrerin tätig sein möchtest, wird es dir schwerfallen, auch an Tagen, an denen es mal nicht so gut läuft, weiter an deiner Berufung festzuhalten und nicht vom Weg abzukommen. Dein Warum ist deine größte Motivation.
3. Deine Vision
Um im Außen das zu erschaffen, was du dir wünscht, solltest du dir in deinem Inneren darüber klar werden, was du ganz genau möchtest – beruflich & privat.
Was ist deine Lebensvision? Was möchtest du ganz konkret als Yogalehrerin erschaffen?
Meine Tool Empfehlung für Dich:
Erstelle dir ein Vision Board. Das Visionboard ist ein magisches Tool, um deine Wünsche, Träume & Lebensvisionen zu visualisieren und zu manifestieren. Das Visionboard entsteht, wenn du deine Träume, Ziele und Visionen mit Hilfe von Bildern, Zitaten, Illustrationen, Fotos und Texten als Collage zusammenführst – Digital oder in Papierform.
4. Deine Nische
Es gibt mittlerweile zahlreiche Yogalehrerinnen und dementsprechend sehr viele verschiedene Yoga Angebote auf dem Markt. Um herauszustechen, ist es umso wichtiger, dass du deine Nische definierst und daraufhin deine Angebote festlegst. Im Anschluss beschäftige dich mit deinem Branding (dem Wiedererkennungswert) und deinem Marketing!
Wenn du für deine Kurse z.B. mit dem Slogan wirbst „Yoga für Jeden“, wird es wahrscheinlich sehr schwierig werden, zeitnah genügend Teilnehmer zusammen zu bekommen – da sich niemand richtig angesprochen fühlt.
5. Dein Angebot
Definiere dein Angebot so klar und präzise wie möglich, damit es für jeden verständlich ist. Durch eine unklare Formulierung kann es passieren, dass deine Wunschkunden fernbleiben und du deine „Anti-Wunschkunden“ damit ansprichst. Bei der Festlegung deiner Angebotspreise verkaufe dich nicht unter Wert. Der Beruf Yogalehrerin ist so wertvoll für die gesamte Welt und sollte daher auch gut entlohnt werden.
Super, die Basis deines Fundaments steht jetzt!
Doch wie geht es jetzt weiter?
Weitere Schritte: Starte dein Yoga Business mit Plan
Du willst deine Leidenschaft für Yoga endlich in ein Yoga Business verwandeln? Du willst endlich als Yogalehrerin mit Klarheit und Plan dein Yoga Business starten? Du willst wissen, welche Schritte für den Start notwendig sind? Du hättest gerne Tipps & Tool Empfehlungen von einer jahrelang erfahrenen Yogalehrerin?
Genau das war auch mein Wunsch, als ich damals als Yogalehrerin mit meinem Business gestartet bin. Leider musste ich mir alle Informationen alleine zusammen suchen. Das hat extrem viel Zeit gekostet und meine Nerven sehr beansprucht. Ich habe sehr viel „Lehrgeld“ bezahlt, zahlreiche Tools getestet und bin oft an meine Grenzen gestoßen.
Wie du solche Probleme umgehen kannst? Das erfährst du Step by Step im Checklist-Guide!
Im Checklist-Guide bekommst du Step by Step die nötigen Schritte aufgelistet, so dass du planbar & strukturiert in dein Yoga Business starten kannst. Außerdem gebe ich dir für einen leichteren Start viele Tipps & erprobte Tool Empfehlungen an die Hand.

Mit Klarheit zum Business Fundament
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen 5 Schritten zeigen, was beim Aufbau deines Business Fundaments alles zu berücksichtigen ist und dir damit einen effektiven Plan an die Hand geben. Jetzt bist nämlich du dran: Beginne mit dem Aufbau deines Business Fundaments!
Wie steht es aktuell um dein Business Fundament? Welche Fragen hast du? Hinterlasse mir gerne ein Kommentar unter dem Beitrag. Ich freue mich von dir zu lesen.
Viel Freude beim Aufbau deines Business Fundaments,
Deine Tina
Disclaimer–Info: Die im Posting mit * markierten Artikel und Links sind Partnerprogramm- Affiliate Links. Bestellungen, die du darüber tätigst, unterstützen mich mit einer kleinen Provision, ohne dass sie für dich auch nur einen Cent mehr kosten. Dankeschön dafür!
Tina Kuhlemann übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereit gestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.
Hinterlasse einen Kommentar