Berufung Yogalehrerin – Auf dem Weg in dein Yoga Herzensbusiness
5 Tipps für mehr Klarheit
Du möchtest als Yogalehrerin tätig werden und so deine Leidenschaft zum Beruf machen?
Ich gebe dir in diesem Artikel wundervolle Impulse zum Thema: Berufung Yogalehrerin.
Lass uns direkt starten.
1. Dein Fundament – eine gute Yogalehrer Ausbildung
Eins vorweg: Yogalehrer ist kein geschützter Beruf, daher gibt es auch keine staatlich zugelassenen Yogalehrer Ausbildungen.
Da du eine große Verantwortung für deine Schüler/-innen trägst ist eine gute Ausbildung sehr wichtig. Da jeder eine Yogalehrer Ausbildung anbieten kann, solltest du dich vorab sehr gut informieren.
Ich empfehle dir eine Ausbildung von mindestens 200 Stunden und am besten hängst du danach noch die Aufbau Ausbildung von 300 Stunden hinten dran.
2. Deine Vision – Dein Warum ist entscheidend
Wenn du nicht weißt, warum du überhaupt als Yogalehrerin tätig sein möchtest, wird es dir schwerfallen, auch an Tagen, an denen es mal nicht so gut läuft, weiter an deiner Berufung festzuhalten und nicht vom Weg abzukommen.
Beschäftige dich außerdem damit, wie du dir den Alltag als Yogalehrerin vorstellst.
Um dich bei den vielen Fragen zu unterstützen, habe ich dir ein „Workbook – Auf dem Weg in dein Yoga Herzensbusiness“ erstellt. Dieses kannst du dir für 0€ runterladen.

3. Deine Nische – wichtig für dein Angebot
Es gibt mittlerweile zahlreiche Yogalehrerinnen auf dem Markt. Daher ist es umso wichtiger, dass du deine Nische findest und dich danach mit deinem Angebot beschäftigst. Im Anschluss erfolgt dein Marketing.
Wenn du für deine Kurse z.B. mit dem Slogan wirbst „Yoga für Jeden“, wird es wahrscheinlich sehr schwierig werden, zeitnah genügend Teilnehmer zusammen zu bekommen – da sich niemand richtig angesprochen fühlt.
4. Gewerbe oder Freiberuflich? – Schaffe Klarheit
Wenn du als Yogalehrerin ohne eigenes Studio tätig bist, keine Produkte wie Matten etc. und keine anderen Leistungen (wie z.B. Massagen) außer der Lehrtätigkeit anbietest, dann benötigst du höchstwahrscheinlich keinen Gewerbeschein (in meinen Mentorings erlebe ich aber tatsächlich immer wieder Ausnahmen in verschiedenen Orten).
Bist du Yogalehrerin mit einem eigenen Studio und bietest noch andere Leistungen an (z.B. Massagen) oder verkaufst Produkte wie Matten etc. benötigst du einen Gewerbeschein. Das gilt auch wenn du ohne eigenes Studio unterwegs bist, aber Produkte verkaufst oder andere Leistungen anbietest.
Aufgepasst: Wenn du nebenbei noch Affiliate Marketing betreibst, musst du einen Gewerbeschein besitzen!!!
5. Versicherungen – deine Absicherung!
In meinen Mentorings erlebe ich immer wieder, dass Yogalehrer nach der Ausbildung mit dem Unterrichten starten, OHNE eine Berufshaftpflicht Versicherung abgeschlossen zu haben. Meine absolute Empfehlung: Schließe diese ab, bevor du deine erste Unterrichtsstunde gibst!
Außerdem musst du dich um die Kranken- und Rentenversicherung kümmern!
Solltest du ein eigenes Studio haben, informiere dich zusätzlich noch bezgl. einer „Betriebshaftpflichtversicherung“ und einer „Vermögensschadenhaftpflicht“.
So, dass war’s fürs Erste 😉
Ich hoffe, dass dir der Artikel mehr Klarheit verschafft hat.
Falls du dich überfordert fühlst und noch mehr Tipps haben möchtest, folge mir super gerne auf Instagram und melde dich zu meinem Newsletter an. Dort teile ich monatlich meine Learnings.

Wenn du nun sagst, du möchtest den Weg nicht alleine gehen, du möchtest Zeit sparen, du willst deine Nerven schonen, du brennst für deinen Herzensweg und du möchtest von mir auf dem Weg unterstützt werden, schau dir gerne meine 1:1 Mentoring Programme an. Sollten verfügbare Plätze frei sein für das „Mini Q & A Special“ oder dem „Basic Intensiv Starter“ unterstütze ich dich liebend gerne.
Zum Abschluss noch ein kleiner Reminder:
Demnächst wird es einen Online Workshop über zoom mit mir geben zum Thema „Yoga als dein Herzensbusiness“! In dem Workshop werde ich über die ersten Schritte als Yogalehrerin sprechen, über den Yogabusiness Aufbau und vieles mehr, was du für deinen Weg wissen solltest.

Trage dich unverbindlich in die Warteliste ein und erfahre als Erste, wann der Workshop stattfinden wird und sichere dir damit den Wartelisten-Bonus.
Ich wünsche dir ganz viel Freude auf deinem Herzensweg und freue mich von dir zu hören.
Liebe Grüße
Deine Tina
Disclaimer–Info: Die im Posting mit * markierten Artikel und Links sind Partnerprogramm- Affiliate Links. Bestellungen, die du darüber tätigst, unterstützen mich mit einer kleinen Provision, ohne dass sie für dich auch nur einen Cent mehr kosten. Dankeschön dafür!
Tina Kuhlemann übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereit gestellten Informationen. Die Inhalte dieser Plattform dienen zu informativen Zwecken in redaktioneller Art und Weise und stellen somit keine Heilaussagen oder Versprechen zu Behandlungserfolgen und dergleichen dar.